Über uns
Kompetenzen
Das LWL-Lab bietet Analysen von Wirkstoffen mit Fluoreszenztechnolgie auf höchstem wissenschaftlichen Standart als externe Dienstleistung für Hochschulinstitute und Pharmaunternehmen weltweit an. Das LWL-Lab wurde als Spin-off der HHU auf Basis einer privaten Finanzierung im Juni 2017 gegründet und hat 2018 seine Arbeit aufgenommen. Wir sind ein eingespieltes Team, das schon seit Jahren erfolgreich an zahlreichen Forschungsprojekten zusammengearbeitet hat.
Technik
Uns zeichnet unsere innovative Technik und unsere routinierten Abläufen bei der Laborarbeit aus. In der Arbeitsgruppe von Prof. Lemoine wurde in den letzten Jahren neuartig konzipierte Fluoreszenzmessgeräte entwickelt, wobei sog. Ratio-Technologieen im Vordergrund stehen. Diese ermöglichen es, Zellen - oder seit kurzer Zeit auch - Rezeptormembranen gleichzeitig in zwölf Kanälen mit verschiedenen Wirkstoffkonzentrationen zu vermessen. Dabei stehen Maschinenvarianten für FRET, FURA (Ca2+), INDO (Ca2+), BCECF (H+) und Membranpotential Messungen (DiBAC4(3), DisBAC1(3)) mit Datenraten bis zu 1 kHz zur Verfügung. Details zu den Messverfahren finden sie unter unserer Technik-Unterseite.
Vorstellungsvideo
In diesem Video bekommen sie einen kurzen Eindruck von unserer Technik und unseren Möglichkeiten. Bei tiefergehendem Interesse zögern sie bitte nicht mit uns Kontakt aufzunehmen: info@LWL-Lab.de.